Gemeinwesenarbeit (GWA) ist ein Arbeitsfeld sozialer Arbeit, in dem es um die Verbesserung der Lebensbedingungen in sozialen Räumen im Sinne der dort lebenden Menschen geht.

Um gemeinsam mit den Betroffenen ihre Lebenswelt zu gestalten, sind Gemeinwesenarbeiter/innen einmal vor Ort im Stadtteil tätig, zum anderen suchen sie Bündnispartner/innen in Politik, Verwaltung, Wirtschaft. Sie verstehen sich als Vermittlungsinstanzen zwischen der Lebenswelt im Stadtteil und der Fachwelt der Institutionen.

GWA gilt als präventive Arbeit. Sie will Menschen befähigen, ihre Möglichkeiten zu erweitern, soziale Beziehungen stärken und materielle und infrastrukturelle Bedingungen unter Mitwirkung der Bewohner/innen verbessern – rechtzeitig, bevor der soziale Zusammenhalt immer brüchiger wird und Probleme überhandnehmen.

Kontakt:

n/n
Telefon: (040) 710 004 12
E-Mail: gemeinwesen@gutshaus-glinde.de

Leitstandards der Gemeinwesenarbeit in der sozialen Arbeit:

(vgl. Wolfgang Hinte, Maria Lüttringhaus, Dieter Oelschlägel 2007: Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit, Weinheim und München)

Gemeinwesenarbeit in Glinde bedeutet eine soziale Arbeit, die das Gemeinwesen in den Blick nimmt. Ihr Ziel ist es, den unterschiedlichen Alters- und Bevölkerungsgruppen, die dort leben, so weit wie möglich Partizipationsmöglichkeiten bei der Gestaltung ihrer Lebensbedingungen zu eröffnen.